
Was verbindet Sie mit Roostr?
Die Leidenschaft fürs Outdoor-Kochen. Leidenschaft verbindet und Unternehmer suchen sich gegenseitig. In diesen unsicheren Zeiten muss man seine Chancen teilen und über den Tellerrand hinausblicken. So kam ich mit Liam in Kontakt, dem Inhaber von Roostr . Wir kennen uns über das BBQ-Netzwerk und es hat schnell gefunkt.
„Outdoor-Kochen verbindet“
Warum macht Kochen im Freien so viel Spaß?
Ich koche gerne im Freien mit meiner Firma „Lopez Specials“. Das bringt mich überall hin. Essen bringt Menschen zusammen, und ich liebe es, das zu sehen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie so fasziniert sind von glühenden Kohlen oder zirkulierenden Flammen? Es liegt in Ihren Genen und gehört zu unseren Grundbedürfnissen! Gemeinsames Kochen, buchstäblich miteinander verschmelzen, gibt Selbstvertrauen. Ich habe oft gesehen, wie die harten Jungs aus einer Gruppe mitten im Workshop Gerichte mit Gemüse und Obst zubereiteten. Dabei wollten sie eigentlich mit dem großen Stück Fleisch anfangen. Sie geben ihnen mehr Vertrauen in ihre Leidenschaft fürs Essen. Als Koch ist das wirklich cool zu sehen.
„Es ist toll, wenn man ein paar harte Kerle vor sich hat, die sagen, dass sie nicht gern kochen.“
Lassen Sie sich von Ihren südamerikanischen Wurzeln inspirieren?
Teilweise, ja. Aber die meiste Inspiration hole ich mir überall. Das kann ein Gespräch sein, ein Bild oder ein Geruch. Ich brauche nur ein paar Anweisungen und die Ideen kommen. Das ist keine natürliche Gabe. Es ist eine bewusste Gabe. Ich habe das jahrelang studiert. Bin ich im Supermarkt und die Sonne scheint? Dann bekomme ich Lust auf ein spritzig frisches Gericht und mir fällt spontan eine Kombination ein, die funktioniert. Man wird automatisch gut in etwas, das man mag! Ich habe ungefähr hundert Kochbücher. Aber ich habe sie nie aufgeschlagen. Ich bin selbst gerne kreativ. Ich experimentiere gerne mit neuen Aromen und Trends. Ich kann auf Aromen zählen und liebe Kräuter und Gewürze. Sie sollten dein Gericht unterstützen.

Du bist ursprünglich Metzger. Aber sehr kreativ mit Gemüse und Obst.
Eine gute Geschmacksbalance ist für jedes Gericht sehr wichtig. Es sollte nicht nur lecker sein. Es sollte eine gute Struktur, Aromen und ein gutes Aussehen haben. Ich mag es, aus gegrillten Zutaten Kunstwerke zu machen. Grillen ist eine Kombination aus anspruchsvoll und elegant. Das Grillen selbst ist anspruchsvoll. Das Anrichten der Gerichte ist eine ganz andere Welt. Es ist elegant. Diese beiden Aspekte ergänzen sich perfekt. Deshalb versuche ich immer, abwechslungsreich zu kochen und alle Zutaten so zu verwenden, dass sie sich im Endgeschmack gegenseitig unterstützen. Es ist ein bisschen wie die 80/20-Regel. Diese Regel stammt aus der Gastronomie (80 % Gemüse, 20 % Fleisch). Grillen ist etwas anspruchsvoller, weil man normalerweise viel mehr Fleisch isst. Aber ich versuche trotzdem, darauf einzugehen und es in meine Workshops einzubauen.
Wie sieht eines Ihrer Kunstwerke aus?
Die Natur ist meine Inspirationsquelle. Mein Gericht soll aussehen, als wäre es so gewachsen. Ein Gericht soll ausstrahlen, was es enthält, und letztlich verlockend aussehen. Ich mache zum Beispiel sehr gerne knusprige Hähnchenschenkel. Ich backe sie sehr knusprig auf dem Grill. Es gibt kein Saté oder Marinade. Nur etwas Pfeffer und Salz. In der Zwischenzeit mache ich dünne Mehlpfannkuchen nach Peking-Enten-Art. Ich fülle sie mit den knusprigen Hähnchenschenkeln, Hoisinsauce, Mango, Minze, Gurke und Frühlingszwiebeln. Beim Essen kommt jede Zutat perfekt zur Geltung. Man sieht das Huhn, das Gemüse, die Sauce. Das Fleisch verschwindet vollständig, aber man isst immer noch gegrilltes Hähnchen. Man weiß wirklich nicht, was man schmeckt!
„Mit Aromen kann ich rechnen“
Was braucht man wirklich in einer guten Outdoorküche?
Das Schöne ist, dass man mit einer praktischen Außenküche nicht viel besser kochen kann. Aber sie hilft einem, effizient, professionell und sauber zu arbeiten. In der Grillwelt hat sich viel verändert. Die Leute sind viel zu Hause und arbeiten viel von zu Hause aus. Für mich ist das Wichtigste, dass eine Außenküche allen Wetterbedingungen standhält, hitzebeständig und leicht zu reinigen ist. Außerdem mag ich viel Stauraum. Und es ist schön, dass man eine Roostr-Küche zu seiner eigenen Kreation erweitern kann. Mit Upgrades arbeitet man sich langsam an seine persönliche Traum- Außenküche heran! Man fängt klein an und kann langsam wachsen.

Hast du den ultimativen Grilltipp für uns?
Achte immer auf das nötige Bewusstsein und verwende frische Zutaten. Lache und achte darauf, was du isst, wie viel du isst und mit wem du isst. Und abschmecken! Das ist beim Kochen super wichtig. Beginne mit Pfeffer und Salz und füge jedes Mal eine Zutat hinzu. Probiere. Schau, was dir schmeckt. Probiere noch einmal. Versuche, selbst eine Gewürzmischung herzustellen. Oder wähle eine meiner Lieblingsmischungen von Verstegen: Die schmecken immer!
Sehen Sie mehr von Juan Lopez auf seiner Instagram -Seite
Roostr Outdoorküchen auf der Excellent Home Fair